Aktuelles
Kurze Meldungen
-
SOS Ocean
31. März 2025Anlässlich des "SOS Ocean"-Gipfels, der am 30. und 31. März in Paris stattgefunden hat, wurde der Eiffelturm in blau illuminiert, um die Aufmerksamkeit auf den Ozean und die damit verbundenen Herausforderungen und Entscheidungen zu lenken: Zwei Monate vor der UNOC-3, der dritten Ozeankonferenz der Vereinten Nationen, versammelte “SOS Ocean” rund 60 führende Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen internationaler Organisationen, darunter AWI-Direktorin Antje Boetius. Sie diskutieren über die großen Umweltbedrohungen: Umweltverschmutzung, Anstieg des Meeresspiegels, Überfischung und Rückgang der Artenvielfalt im Meer.
-
Irene Plank besucht das AWI
07. März 2025Die deutsche Botschafterin in Sofia, Bulgarien, Irene Maria Plank, besuchte am 28. Februar das AWI. Das Treffen diente dem Austausch über aktuelle Projekte und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem AWI und Bulgarien. Die Botschafterin wurde von Verónica Willmott, Anneli Strobel und Diego Filun in Empfang genommen. Neben der Besichtigung der neuen Aquarienanlagen fand eine Führung auf dem Forschungsschiff Heincke statt.
-
15. Conrad-Naber-Lecture „VISIONEN”
24. Februar 2025Unter dem Motto „Wachstum durch Wissen – Wissenschafft für Bremen“ findet am 28. Februar im Haus Schütting in Bremen die 15. Conrad-Naber-Lecture „VISIONEN“ statt. Die Conrad-Naber-Lecture ist eine jährliche Veranstaltung, die von den Unifreunden der Universität Bremen organisiert wird und sich mit aktuellen wissenschaftlichen sowie gesellschaftlichen Themen beschäftigt. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von zukunftsorientierten Ideen und Visionen. AWI-Direktorin Antje Boetius wird als Gastrednerin an der Veranstaltung teilnehmen. Mehr Infos.
-
Antje Boetius zu Gast in der Berliner Philharmonie
17. Februar 2025AWI-Direktorin Antje Boetius wird am 19. Februar um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie an einem Diskurs teilnehmen, der sich mit der Frage „Verschwindet der Klimawandel von der politischen Agenda?“ beschäftigt. Gemeinsam mit dem Soziologen Steffen Mau wird sie in einem Gespräch mit Christiane Florin über dieses wichtige Thema diskutieren. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk durchgeführt. Mehr Infos.
-
Bundesweiter Klimastreik
14. Februar 2025In ganz Deutschland heißt es am 14. Februar wieder “There is no Planet B”. Denn bundesweit gehen die Menschen beim Klimastreik auf die Straße, um sich für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Auch Mitarbeitenden an den AWIStandorten Neumayer-Station III in der Antarktis, AWIPEV in der Arktis und auch die Menschen auf Polarstern beteiligen sich am Klimastreik.
-
Besuch am AWI-Potsdam
14. Februar 2025Stefan Müller, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Vorsitzender des AWI-Kuratoriums und Nobert Overbeck, Referent im BMBF, haben gemeinsam den AWI-Standort in Potsdam besucht. Sie haben sich mit den AWi-Forschenden Hugues Lantuit, Markus Rex und Ulrike Herzschuh ausgetauscht. Bernhard Diekmann, Leiter der Forschungsstelle Potsdam, hat das Treffen begleitet und den Standort vorgestellt.